Von: noneid
Hallo Marco, deine Beschreibung ist spitzenklasse!! Vielen Dank! Ich habe noch nie zuvor gelötet und wollte schon einen neuen Fernseher kaufen, da die Reparatur (KVA vom Fachmann ca. 200€) in keinem...
View ArticleVon: Pirmin
Kann mir jemand helfen?! Ich dachte, dies sei genau das Problem welches ich auch habe mit meinem Samsung Fernseher. Als ich die hintere Abdeckung löste und den Netzstecker einsteckte, merkte ich, dass...
View ArticleVon: Michael
Also bei meinem Samsung LE46N87BD sehe ich nix von aufgeblähte Elkos. Woran kann das noch liegen, dass der nicht angehen will?
View ArticleVon: Schwipp
Es liegt meist daran, dass die Glättung der Spannungen bei Kapazität-Verlust der Elkos nicht mehr ausreichend ist. Das könnte man mit einem Oszilloskop sehen. Aber wer hat schon sowas… Überlege, wie...
View ArticleVon: Stimme
Ein 5 Jahre alter Thread, hat aber nichts an Aktualität eingebüßt (klar, nach und nach geben immer mehr Elkos den Geist auf). Auch bei mir setzten die bekannten Symptome ein, jeden Tag etwas schlimmer....
View ArticleVon: elmar
Hallo, habe das typische Klackern, alle Elkos auf der kalten Seite tauschen lassen, aber Problem besteht. Gerät ist ein 6500er Plasma 60 Zoll. 24 Monate alt. Ideen? Danke
View ArticleVon: Schwipp
24 Monate alt = Garantie abgelaufen oder nicht? Was heißt auf der kalten Seite? Es gehen doch meistens genau die Elkos kaputt, die WARM werden, (und die befinden sich hauptsächlichauf dem Netzteil, in...
View ArticleVon: elmar
<a href="#comment-225806" rel="nofollow">@Schwipp</a> Kalt bedeutet, die seite des netzteils, die nicht mit 220 volt arbeitet. Netzteil ist begrifflich in warm und kalt unterteilt. Es gehen...
View ArticleVon: öem
Hallo.. Habe das selber Problem mit einem Samsung 3D-Fernseher. Genau die selben „Symptome“ treten auf… Gilt diese Anleitung für alle Modelle von Samsung Fernseher?
View ArticleVon: Schwipp
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeits JA. Hallo hallo, Es ist wohl so, dass praktisch alle großen Hersteller von Fernsehgeräten die Netzteile zur Stromversorgung zukaufen, so dass das...
View ArticleVon: Helge Kleinz
Hallo, mein Samsung LE40M86 hat dasselbe Problem. Ich kann auch mit einem Lötkolben umgehen; eine Lötstation, Entlöter, Zinn und sonst so einiges, was ich zum Löten bräuchte, ist vorhanden. Aber ich...
View ArticleVon: Chris Laker
<blockquote cite="#commentbody-23767"> <strong><a href="#comment-23767" rel="nofollow">Alex</a> :</strong> Hab einen Samsung LE40B530 Garantie jetzt in November forbei und...
View ArticleVon: andreas
hallo zusammen kann mir jemand sagen wenn mei samsung UE40C6700 rote und schwarze streifen zieht und als ob wasser stückweise im display ist
View ArticleVon: Mat
Ich muss auch nochmal DANKE sagen! Mein LE40A656 hatte das gleiche Problem. Elkos geholt für 3€, getauscht nach deiner Anleitung, LÄUFT WIEDER VIELEN VIELEN DANK!!!
View ArticleVon: Mausung
Nach 3 Jahren Erfahrung mit diesem Problem: „rotes Standbei LED blinkt und das TV-Gerät lässt sich nicht einschalten und dabei relativ laut knackt“, habe ich na endlich die Ursache dafür verstanden....
View ArticleVon: Simon
Hallo,hab meine Samsung ausgebaut, alle elkos in Ordnung. Trotzdem leuchtet Bildschirm mit verlaufen Farbe,oder fast nichts. Ton ist da. Woran liegt das außer elkos??
View ArticleVon: Udo
Wichtig ist auf jedenfall hochwertige Elkos zu nehmen. Rubycon z.B. Panasonic geht auch, denn da gibt es feine Unterschiede in der Lebensdauer… Habe ich leider mit billigen Elkos erfahren müssen und...
View ArticleVon: Armin
Hallo, ich kämpfe auch …, UE32 EH5300W Fehlerbild: zuerst immer wieder kurze Tonaussetzer, dann schaltet sich das ganze Gerät ab. Also: Start, sofort da wie immer, läuft 4-5 Minuten, schaltet ab, nach...
View Article